Header Safe Abortion Week 2025

Über den eigenen Körper bestimmen. Nur schwanger sein, wenn ich es wirklich will. Bei Gefahr für meine Gesundheit sofort die richtige Behandlung bekommen.

Verantwortung für mein eigenes Leben übernehmen. Ohne unter Druck gesetzt zu werden von Gesellschaft, Familie, Kirche, Partner*in: Das alles geht nur, wenn der Schwangerschaftsabbruch frei ist.

Sicher, wohnortnah, kostenfrei, entkriminalisiert. 

Ein Menschenrecht.

1,18 Milliarden US-Dollar. Diese unvorstellbare Summe wurde in nur vier Jahren, von 2019 bis 2023, in Europa investiert, um sexuelle und reproduktive Rechte zu zerstören. Quelle

Das nehmen wir nicht hin.

Das Bündnis 28. September kämpft für den freien und sicheren Schwangerschaftsabbruch. Und mit ihm für alle Rechte, die unsere persönliche, sexuelle, reproduktive und/oder queere Freiheit sicherstellen.

Kämpfe mit uns!

Wo passiert was?

Programm

Online

14 Uhr

Vortrag und Gespräch

Anmeldung und weitere Infos: kugi@equaliz.at

Veranstaltet vom Verein EqualiZ – Gemeinsam vielfältig

16–17 Uhr

Input und Diskussion

In dieser Veranstaltung wollen wir klären, was reproduktive Selbstbestimmung bedeutet im Kontext von Frauen* mit Behinderungen. Wir thematisieren den Zugang (z. B: Wohin kann ich mich wenden?) und die Barrieren zu Schwangerschaftsabbrüchen aus der Perspektive von Frauen* mit Behinderungen. Nach einem fachlichen Input sind Teilnehmerinnen* herzlich eingeladen, in unserem safe space über Ihre Fragen und Erfahrungen zu sprechen.

*** Zum Teilnehmen hier klicken ***

Meeting-ID: 820 4189 7601

Kenncode: tgp4zc

14–15:30 Uhr

Kostenloses Webinar

*** Hier anmelden ***

Der Zoom-Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt.

Veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung

18–19 Uhr

Buchvorstellung mit Autorin Jeanne Diesteldorf und Q&A

„(K)eine Mutter“ erzählt die Geschichten von zwölf Frauen, die abgetrieben haben. Das Buch gibt ihnen Raum, zu berichten. Jeanne Diesteldorf hat abgetrieben und jahrelang darüber geschwiegen. Ihr außergewöhnliches Buch ist ein entschiedenes Plädoyer für das Recht am eigenen Körper.

*** Hier anmelden ***

Der Zoom-Link wird kurz vor Veranstaltungsbeginn per E-Mail verschickt.

Veranstaltet von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung

Wien

17–19 Uhr, VHS Wiener Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010

Wiener Dialog Frauengesundheit: Lesung von Julia Brandner (Stand-up-Comedienne, Autorin und Bloggerin), Vortrag von Claudia Rahnfeld (Professorin für Angewandte Sozialwissenschaften, Duale Hochschule Gera-Eisenach Conlusio von Veronika Siegl (Sozialanthropologin und Geschlechterforscherin, Universität Wien, Aktivistin Pro Choice Austria), Diskussion

Kostenlos; verbindliche Anmeldung erforderlich bis 22. September.

Veranstaltet vom Wiener Programm für Frauengesundheit

18:30 Uhr, Gusshausstraße 14, 1040

Podiumsdiskussion zu reproduktiven Rechten in Österreich

Veranstaltet von KPÖ Wien

18 Uhr, Schikaneder Kino, Margaretenstraße 22/24, 1040

Filmscreening und Podiumsdiskussion

Veranstaltet von CHANGES for women

17 Uhr, Lazarettgasse 8/1B/1, 1090

Vortrag & Diskussion zu psychologisch-sozialwissenschaftlichen Perspektiven und ihrer Nützlichkeit für die Hebammenarbeit – Fortbildung/Workshop für Hebammen und Interessierte

Anmeldung erforderlich

Veranstaltet vom Hebammenzentrum – Verein freier Hebammen

17–18:30 Uhr Redebeiträge, 18:30–22 Uhr Musik, Maria-Theresien-Platz, 1010

Tanzparty mit Redebeiträgen und Infotischen

Veranstaltet von Grüne Frauen Wien und ZWIDEMU/Jugendkulturparkplatz zwischen den Museen

14 Uhr, Maria-Theresien-Platz, 1010

Partner Acrobatics und Performance von compagnie.lou, OBRA – One Billion Rising Austria, Chalkback-Kreideaktion von Catcalls of Vienna gegen Catcalling und sexuelle Belästigung, Infotische von Pro Choice Austria, Lez get together Maribor, Dyke March Ruhr und anderen Organisationen

15 Uhr, Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070

Veranstaltet von Doctors vor Choice Austria

18 Uhr, Kosmos Theater, Siebensterngasse 42, 1070 

Podiumsdiskussion und Empfang

Abschlussveranstaltung der Safe Abortion Week

Veranstaltet von Pro Choice Austria für das Bündnis 28. September

VHS Alsergrund, Galileigasse 8, 1090

Ausstellung und Abendveranstaltung

Veranstaltet von #AusPrinzip

Salzburg

18 Uhr, Kerzenfabrik, Sterneckstraße 22

Lesekreis und Diskussion

Veranstaltet von der Plattform für Menschenrechte Salzburg

Graz

17–20 Uhr, Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8

Live-Talk im Studio von Radio Helsinki mit Publikum 

Das Funkhaus ist barrierefrei zugänglich und bietet Platz für etwa 40–50 Personen; keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei!

Veranstaltet vom Grazer Frauenrat

Innsbruck

Ab 18 Uhr, Montagu Bar, Höttigergasse 7

Essen gegen Spende, Pubquiz, DJ

Veranstaltet von Doctors for Choice Austria

19 Uhr, Leokino, Anichstraße 36

Filmscreening mit Info-Tisch

(USA/UK 2020) – Die 17-jährige Autumn wird schwanger. Weil das Gesetz über die Einwilligung der Eltern sie hindert, eine Abtreibung vornehmen zu lassen, reist sie gemeinsam mit ihrer Cousine Skylar von ihrer kleinen Stadt in Pennsylvania nach New York, um dort unbürokratische Hilfe zu finden.

Veranstaltet von Pro Choice Innsbruck und Doctors for Choice Austria

Was wir wollen

Unsere Forderungen

Vollständige Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs

Flächendeckender Zugang,  Abbrüche in allen öffentlichen Krankenhäusern mit gynäkologischer Abteilung

Kostenübernahme durch die öffentliche Hand für versicherte und nicht versicherte Personen

Ende der Stigmatisierung

Schwarz-weiß-Bild der Maria-Theresien-Statue, davor Kreideaufschriften auf dem Asphalt

Safe Abortion Day

Ein Tag für sichere Abtreibung

Der 28. September ist der Internationale Safe Abortion Day – Internationaler Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch. 

Der Safe Abortion Day wurde erstmals 1990 von der Campaña 28 Septiembre als Aktionstag für die Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Lateinamerika und der Karibik begangen. 

Im Jahr 2011 erklärte das Women’s Global Network for Reproductive Rights (WGNRR) den 28. September zu einem internationalen Tag. 

Seit 2014 wird der Safe Abortion Day auch in Österreich begangen.

2022 und 2023 demonstrierte das Bündnis 28. September am Safe Abortion Day auf dem Wiener Maria-Theresien-Platz für das Recht auf Schwangerschaftsabbruch – direkt unter dem langen Arm der Kaiserin.

Seit 2023 vernetzt sich das Bündnis österreichweit und international.

Abortion Solidarity

Spenden

CHANGES for women

unterstützt ungewollt Schwangere, die sich den Abbruch nicht leisten können.

Ciocia Wienia

ermöglicht Abbrüche in Österreich für Menschen aus Polen und anderen Ländern.

Safe Abortion Week

Hilf uns, die Kosten für Druck, Webspace und Soli-Honorare zu decken.

Illustration mit zwei Figuren, die für reproduktive Rechte demonstrieren.